HTML List Horizontal Menu Css3Menu.com
„Der Traum von Las Vegas“, ein
Theaterabend in Pülsdorf
|
![]() Ein Künstlerpaar träumt den Traum vom großen Durchbruch in Las Vegas …… Sie bereiten ihre Karriere mit einem typischen Varietè-Nummernprogramm vor, es wird also geswingt, gesungen, jongliert, gezaubert, getanzt und gelacht. Aber manchmal fechten die Künstler zum Vergnügen des Publikums ihre internen Konkurrenzgefühle aus, so dass die Zuschauer angesprochen und in die Show einbezogen werden. Wundervolles Entertainment mit Witz, Charme und einem Hauch Nostalgie – mal poetisch, mal bezaubernd mal verrückt. Weitere Informationen unter: theatersommer.de |
Das
Coburger Tageblatt und mehrere Wochenblätter berichten
bereits im Vorfeld über dies Ergeignis. Diesen Bericht
veröffentlichen wir hier mit freundlicher Genehmigung des
Autors Berthold Köhler.![]() Auch die Neue Presse Coburg veröffentlicht einen Veranstaltungshinweis unter Neue Presse Feuilleton Der Abend war für den OGV ein schöner Erfolg. Die bereitgestellten Stühle waren nahezu vollständig besetzt. Da der Verein dem fränkischen Theatersommer eine bestimmte Höhe an Einnahmen aus dem Ticketverkauf garantieren musste, waren wir heilfroh, dass dies gerade so ausreichte und wir die Vereinskasse nicht belasten mussten. Die Schauspieler Frau Sibylle
Mantau und Herr Siegfried Mai
sowie der Intendant Herr Jan Burdinski zeigten sich beeindruckt von der
schönen
Kulisse des Dorfes. Herr Burdinski hatte eine neue
fahrbare Bühne mitgebracht,
die in Pülsdorf ihre Premiere hatte. Sie ist auf einem
Anhänger montiert und
mit wenigen Handgriffen aufgebaut und einsatzbereit. Weil es sehr heiß
war, hatten die Helfer einige Mühe, alles
so aufzustellen, dass die Bühne und wenigstens der
größte Teil der Bestuhlung
während der Aufführung im Schatten waren. Unser Vorsitzender Herr
Wolfgang Kraus sah sich sehr
kurzfristig in der Rolle, die Eröffnungsrede zu halten. Da er
sich überhaupt
nicht darauf vorbereiten konnte, kündigte er auch gleich an,
dass es auf keinen
Fall auf Hochdeutsch, auch mit gelegentlichem Stottern und etlichen
"Ähhhmmms" ablaufen werde. Das war dann aber
überhaupt nicht der
Fall. Er begrüßte das Publikum, stelle auch den
anwesenden Bürgermeister Herrn
Werner Thomas vor, danke den Helfern für die gelungene
Vorbereitung und
wünschte einen unterhaltsamen Abend. Dann ging es auch schon los mit
einer abwechslungsreichen
und sehr professionell gestalteten Show, bei der viel gelacht wurde.
Wie in
einem typischen Varieté-Nummernprogramm wurde geswingt,
gesungen, jongliert,
gezaubert und getanzt. Dabei wurden an vielen Stellen Personen aus dem
Publikum
mit einbezogen, wie Sie auf den Bildern sehen können. Erfreulich
war, dass dies
auf eine geradezu liebvolle Art geschah und sich niemand
vorgeführt oder
bloßgestellt fühlen musste, sondern die Zuschauer
wirklich mitspielen konnten.
Das hat allen sichtlich Spaß gemacht. Das restliche Publikum
klatschte begeistert mit. Mitglieder des Vereins hatten
eine Auswahl an Speisen, verschiedene
Varianten von Quiche und unterschiedlich belegte Laugenstangen
vorbereitet,
sowie natürlich etliche Getränke kalt gestellt. Vor
und nach dem Stück und in
der Pause griffen die Zuschauer hier gerne zu. Nach Ende des Stücks
kam dann der Bürgermeister auf die
Bühne, bedanke sich für die gelungene
Aufführung und überreichte den
Schauspielern und dem Intendanten ein Präsent der Gemeinde. Der Intendant des
Fränkischen Theatersommers Herr Jan
Burdinski freute sich in einer abschließenden Rede über den erfolgreichen Ablauf des Abends
und kündigte
wortreich für das nächste Jahr ein Musical an, in dem
es um Hausfrauen und die
Wechseljahre der Frau ginge. Danach wären die Frauen
begeistert und die Männer
würden endlich die Gefühle ihrer Frauen verstehen. Ob
das wirklich gelingt, bleibt
natürlich noch abzuwarten;-). |